Physio Sensio
  • Startseite
  • Über Uns
  • Therapie
      • Rehabilitation
      • Kostenlose Beratung
      • Wissenswertes
  • Kontakt
  • Impressum

 

„Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages viel Zeit für die Krankheit opfern.“

-Sebastian Kneipp-

Gesund bleiben mit Physio&Sensio

in Marsberg und Scharmede

Auf den folgenden Seiten möchte ich Sie über die Leistungen meiner Praxen informieren und Ihnen die Gelegenheit geben, sich in aller Ruhe umzusehen.

Nutzen Sie mein therapeutisches Angebot im Rahmen der Prävention und Fitness, zur Erhaltung Ihres Wohlbefindens und zur Steigerung Ihrer Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit. Als Physiotherapeut und Schmerzspezialist stehe ich Ihnen bei Fragen zu Beschwerden des Bewegungsapparates als kompetenter Ansprechpartner zur Seite.

Durch regelmäßige physiotherapeutische Weiterbildungen erweitere ich fortlaufend mein Wissen und Sie profitieren somit stets von einer optimalen Behandlung. Großen Wert lege ich auf die ausführliche und fachgerechte Beratung meiner Patienten, für eine medizinisch und menschlich optimale Betreuung.

Zögern Sie nicht Kontakt aufzunehmen und überzeugen Sie sich selbst. Ich freue mich auf Sie!

Ihr Sergej Rempel

Wir sind aus Überzeugung bestrebt Sie auf diesem ganzheitlichen Weg unterstützend zu begleiten, um Ihre Lebensqualität wiederzuerlangen oder im besten Fall beizubehalten.

"Für einen Körper, in dem es sich mit Freude leben lässt.“

Bild von Johann und Sergej Rempel

 Liebscher und Bracht Logo

So funktioniert die Therapie nach Liebscher & Bracht

Bei der von Liebscher & Bracht angewandten manualtherapeutischen Technik, der Osteopressur, werden gezielt die Alarmschmerz-Rezeptoren in der Knochenhaut gedrückt. Dadurch können die Hirnprogramme angesteuert und zurückgesetzt werden, sodass sich die muskulär-faszialen Spannungen normalisieren. Als Folge werden auch die Gelenkflächen und Wirbelkörper nicht mehr so stark aufeinandergepresst, was von den Rezeptoren in unserem Körper wahrgenommen und an das Gehirn weitergeleitet wird. Entsprechend wird auch der Alarmschmerz eingestellt.

Es lässt sich immer wieder beobachten, wie effektiv das funktioniert! Die enorme Wirkung der Therapie nach Liebscher & Bracht zeigt, dass die Schmerzen nicht durch den Verschleiß der Struktur an sich entstehen, sondern durch die vom Gehirn registrierten überhöhten muskulär-faszialen Spannungen –, die wiederum auf minimalistische und einseitige Bewegungsmuster zurückgehen. Schon bei der ersten Behandlung lässt sich feststellen, ob die Schmerzen auf muskulär-fasziale Fehlspannungen zurückzuführen sind und die Liebscher & Bracht-Therapie helfen kann. 95 Prozent aller Patienten, die mit der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht behandelt wurden, gehen schmerzfrei oder erheblich schmerzärmer nach Hause.

Essentiell für die dauerhafte Wirksamkeit der Liebscher & Bracht-Therapie ist jedoch, dass die einseitigen Bewegungsmuster, die zu den Schmerzen geführt haben, konsequent geändert werden. Ansonsten bauen sich die entsprechenden Bewegungsprogramme im Gehirn und die strukturbedrohenden muskulär-faszialen Überspannungen bald wieder auf, sodass der Alarmschmerz erneut gesendet wird.

Weil der moderne Alltag vieler Menschen jedoch einseitige Bewegungsmuster fördert und eine konsequente Änderung dieser Routinen selten zulässt, hat Liebscher & Bracht verschiedene Übungen entwickelt, die den muskulär-faszialen Verkürzungen gezielt entgegenwirken. Jeder kann diese sogenannten Engpassdehnungen kostenlos auf dem YouTube-Kanal von Liebscher & Bracht ansehen und mitmachen. Um die Schmerzfreiheit dauerhaft zu ermöglichen, ist eine konsequente Anwendung der Übungen erforderlich – parallel zur Osteopressur und darüber hinaus.

In durchschnittlich zwei bis drei Behandlungen werden die Hirnprogramme immer wieder zurückgesetzt und durch die zunächst in der Praxis kontrollierten Übungen umtrainiert. Kann sich der Patient schließlich durch die Übungen selbst schmerzfrei halten, wird er einer der Engpassdehnungs-Gruppen zugeordnet, um ihm eine Langzeitbetreuung zu ermöglichen. Wie oft er an diesen Gruppen teilnimmt, ist ihm selbst überlassen. Optimale Ergebnisse lassen sich jedoch am ehesten mit einer regelmäßigen Teilnahme erreichen. Aktive Mitarbeit ist insbesondere bei der Prävention von Schmerzen ein wichtiger Bestandteil der Therapie.



Physio&Sensio
Praxis Sergej Rempel
Heilpraktiker für Physiotherapie

Schildstraße 4
34431 Marsberg

Bahnhofstraße 3
33154 Scharmede

Telefon: 02992 9799830

Mobil Sergej Rempel: 0176 22946809

Mobil Johann Rempel: 0163 7624586

Physio Sensio © 2022 Datenschutz